frogblue FAQs
Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
Die komplette Entwicklung und Produktion der innovativen Systemlösung erfolgt in Deutschland.
Aktuell sind es >50 Mitarbeiter.
Wir wachsen rasant! Unsere offenen Stellen sind hier ausgeschrieben.
frogblue wurde im Februar 2017 gegründet. Die Produktentwicklung läuft seit über 6 Jahren in Kaiserslautern und Verkaufsstart war im September 2018.
frogblue wurde von Dr. Ralf Hinkel und seinem Sohn René Hinkel gegründet. Die Gründerfamilie Hinkel kennt sich aus mit innovativen Start-Ups. So wurden bereits erfolgreich mehrere High-Tech Unternehmungen gegründet, wie 1990 die Quadriga GmbH (innovativer Nivellierlaser-Hersteller und Erfinder der Laser-Wasserwaage) und 1999 die börsennotierte MOBOTIX AG, die erstmals eine intelligente Netzwerkkamera und 2007 die hemispherische 180-Grad Kamera-Technologie in den Markt eingeführt hat.
Frogblue ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in der Pfalz. Frogblue ist innovativer und dynamischer Entwickler und Anbieter von Bluetooth®-basierten Smart-Building-Lösungen und intelligenter Gebäudetechnik, die nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und produziert werden.
Flexibel, einfach, komfortabel und sicher sind die Attribute der Bluetooth®-basierten Lösung.
Frogblue ist von einem frog bis zu Hunderten jederzeit erweiterbar, im Neubau wie zum Nachrüsten im Bestand.
Frogblue ist einfach zu installieren, benötigt keinen Schaltschrank, keinen Platz im Unterverteiler, keine Zentraleinheit oder Server und keine wartungsintensive IT-Technik oder Cloud. Ein Stromanschluss (230V) genügt.
Frogblue kommuniziert drahtlos und ist doch keine Funklösung. Bluetooth®-Nachrichten werden zusätzlich zum Bluetooth® ein weiteres Mal von frogblue mit 128-bit verschlüsselt und mit einem sekundengenauen Zeitstempel versehen. Des Weiteren ist der Einsatz von energiesparendem Bluetooth® LE (Low-Energy) Standard deutlich störsicherer als WLAN und Funk. Die Nachrichten werden innerhalb des frogblue-Bluetooth®-Mesh-Netzwerk blitzschnell weitergeleitet. Wie mit dem Kabel.
Die üblichen Lichtschalter/-taster und Leuchten aller Hersteller sind kompatibel mit frogblue.
Höchste Qualitätsstandards durch die Entwicklung und Produktion in Deutschland. Zusätzlich garantiert die VDE-Zulassung die Einhaltung von Brandschutz und elektrischer Sicherheit.
Die modulare und dezentrale Lösung von frogblue ist grün. Der Leistungsverbrauch pro frog liegt im Schnitt bei 0,2 Watt. Beim Dimmen von 600W werden die frogs nicht einmal handwarm. Dafür sorgt unsere patentierte Technik und dies spart Energie. Ebenso weiß jeder Elektriker, dass kühlere Produkte länger leben.
Frogblue bietet kostenlose Apps für alle Betriebssysteme zur Konfiguration (frogblue ProjectApp) und Steuerung (frogControl app) der Lösung.
Zusätzlich gibt es den frogLink. Dieser bringt das frogblue Bluetooth® Netzwerk in High Speed auf den PC oder dient als Gateway zu anderen Systemen, wie bspw. MOBOTIX™ Kameras.
Der batteriebetriebene frogMultiSense misst Raumtemperatur, Luftfeuchte, Helligkeit und den Luftdruck. Dank 10 Jahren Batteriebetrieb lässt er sich genau dort anbringen, wo auch die Heizung geregelt werden soll. Zur Detektion von Türen und Fenstern besitzt er zwei Magnetkontakte rechts und links.
Der batteriebetriebene frogWindow wird direkt ins Fensterprofil eingebaut und besitzt Adapter für die gängigsten Hersteller. Vier integrierte Magnetkontakte ermöglichen verschiedene Magnetpositionen. Am Flügel befestigt, unterscheidet sein Lagesensor, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Erschütterungen können optional auch einen Alarm auslösen.
Die wetterfeste frogBoxGPS empfängt die Zeit der GPS-Satelliten. Daneben misst sie noch die Außentemperatur und -helligkeit. So lässt sich die Heizung witterungsgeführt regeln und bei Dämmerung das Licht einschalten. Ein externer Windsensor und ein Bewegungsmelder werden über die Schalteingänge integriert. FAQs
Die frogControl App auf dem Smartphone, Tablet und dem frogDisplay ist die intuitive App zur Steuerung des drahtlosen Smart Home & Building Systems von frogblue. Ob Licht, Beschattung oder Türkommunikation, mit dieser App haben Sie alles im Griff. Der Nutzer hat die Möglichkeit in der frogblue HomeApp, Szenen jederzeit selbst bequem zu definieren oder anzupassen, ohne den Fachmann nochmals bemühen zu müssen.
Die frogblue ProjectApp für das Tablet oder PC ist die Konfigurations-App für den Profi, der unser Smart Home & Building System frogblue programmiert. Mit der frogblue ProjectApp lässt sich das System in Betrieb nehmen und konfigurieren. Dank der Bluetooth-Technologie muss dafür vor Ort nicht einmal eine Netzwerk- oder Internetverbindung vorhanden sein. Alle Systemkomponenten werden automatisch erkannt und angezeigt und können im Anschluss für den jeweiligen Einsatzzweck konfiguriert werden.
Innovation ist unsere Stärke – bspw. mit dem frogKey. Hier steuert „ein Knopf“ das ganze Haus. Licht, Jalousien und Türen. Und immer die Tür, vor der der Knopf betätigt wird. Dafür hat der Transponder einen Lage- und Gestensensor bekommen. Nach oben gehalten schaltet er das Licht, nach unten reagieren die Jalousien und waagrecht nach vorne gehalten öffnet er Türen. Mit aktivierter Raumerkennung schaltet der frogblue Transponder das Licht nur in dem Raum, in dem er sich gerade befindet.
In jeder Lage können dem Knopf per Tastmuster (Doppelklick etc.) weitere Funktionen, wie bspw. ein gebäudeweites Zentral-Aus, zugeordnet werden. Alle Steuerkommandos sind natürlich frei konfigurierbar.
Die Boxes sind die wetterfesten frogs (IP65). Sie messen die Außentemperatur, verfügen über einen Dämmerungsschalter oder empfangen die Satellitenzeit. Mittels akustischer oder optischer Signale werden Alarme der Gebäudesteuerung signalisiert. Ihre Baugröße erlaubt mehr Steuerkanäle, so dass sie bspw. gleich 5 Leuchten oder Ventile einer Fußbodenheizung schalten können. In der Leerbox lassen sich normale frogs wetterfest unterbringen.
Die Cubes sind puristisch, flat und im weißen Glasdesign. Mittels Touchscreen können sämtliche Funktionen und Szenarien intelligenten Wohnens gesteuert werden. Über Bluetooth® kommunizieren sie direkt mit den frogs. Mit 81 x 81 mm sind die Cubes nur so groß wie ein Lichtschalter, passen in eine UP-Dose und werden dort mit 230V versorgt. Ein Raumtemperatur-, Beleuchtungs- und Annäherungs-Sensor zur Alarmauslösung sind integriert. Zwei Eingänge können zur Abfrage von Kontakten oder Schaltern verwendet werden. Das „Smartphone an der Wand“ erweitert unser System um Visualisierung, Zutrittskontrolle, Bewegungsmeldung, Gegensprechen oder Videoanzeige. Über seine WLAN Verbindung, bspw. zur FritzBox™, bietet es den sicheren Fernzugang der frogControl App von unterwegs. Eine Audio-Variante als Türsprechstelle ist in Entwicklung.
Die frogs sind das Herz jedes frogblue Systems und werden in den Unterputzdosen direkt hinter den Lichtschaltern an 230V verbaut. Die frogs schalten, dimmen, messen oder nehmen Schaltbefehle an. Sie bilden die Basis des drahtlosen frogblue Bluetooth® Netzwerks und knüpfen darüber „virtuelle Kabel“ zu anderen frogs. Zusätzlich leiten sie Nachrichten weiter und vergrößern so deren Reichweite. Die Datenübertragung zwischen den frogs erfolgt ausschließlich verschlüsselt (128-bit) und dies zusätzlich zum Bluetooth®. Frogs sind smart und benötigen keine Zentraleinheit oder Schaltschrank. Die VDE-Zulassung garantiert die Einhaltung von Brandschutz und elektrischer Sicherheit. Frogs sind sehr energieeffizient (0,2W) und loggen den Energieverbrauch ihrer Anschlüsse über Monate.
Frogblue bietet ein Smart-Building-Komplettsystem, bestehend aus frogs, Cubes, Boxes und Zubehör.
Frogblue bietet Bluetooth® basierte Smart-Building-Lösungen, die nach höchsten Qualitätsstandards zu einhundert Prozent in Deutschland entwickelt und produziert werden. Das System basiert auf intelligenten Steuerungsmodulen, genannt frogs, die direkt in der Unterputzdose hinter jedem herkömmlichen Lichttaster/-schalter verbaut werden. Die modulare Lösung ist schnell installiert, flexibel erweiterbar, energieeffizient und sicher. Weder Leitungsverlegung noch IT-Technik, Schaltschränke oder Zentraleinheiten sind notwendig.
Es genügt eine Standardverkabelung mit tiefen Unterputzdosen (60mm). Siehe hierzu auch unser Videotutorial „Installation, Tipps & Tricks“.
Auch wenn der frog eine sehr kompakte Bauweise hat, ist eine tiefe Unterputzdose erforderlich. Der Einbau kann jedoch bspw. auch in der Zwischendecke in einer Verteilerdose oder am Lampenauslass erfolgen.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Ja, die Bestandsschalter und -taster können weiterverwendet werden. Wir empfehlen Taster, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können (z.B. Dimmen durch langes Halten und Loslassen des Tasters, Mehrfachklick, etc.).
- Die modulare und dezentrale Lösung bietet jegliche Flexibilität nach Inbetriebnahme und maximale Erweiterbarkeit.
- Im Neubau kann durch Verwendung der frogblue Komponenten viel Installationsaufwand bei der Basisverkabelung gespart werden, da wir keinen zentralen Server nutzen.
Unser System kann über die Bestandsverkabelung betrieben werden. Ein Stromanschluss (230V) genügt dem frog.
Zur Konfiguration und Inbetriebnahme benötigen Sie die frogblue ProjectApp.
Diese läuft auf Android oder iOS Tablets (nicht auf Smartphones) und PCs/Laptops.
(Achtung: Windows PCs benötigen frogLink).
Eine IP Kamera kann über den frogLink eingebunden und mithilfe der Onvif-Standardschnittstelle des frogDisplays angebunden werden. So lassen sich jegliche Kameraüberwachungssysteme direkt auf dem frogDisplay anzeigen und abspielen.
Ja, es können verschiedene Netze gebildet werden, aber nur der jeweilige Nutzer kann sein eigenes frogblue System bedienen.
Wir empfehlen maximal ein Gerät (Tablet) mit der frogblue ProjectApp zu verwenden.
Die frogControl App kann auf beliebig vielen Endgeräten verwendet werden.
Die typische Freifeldreichweite liegt bei bis zu 50 Metern. In Gebäuden kann man von zehn Metern ausgehen, da die Art, Beschaffenheit und Anzahl der Wände die Reichweite beeinflussen. Allerdings agiert jeder frog als Repeater und vergrößert die Reichweite durch die frogblue Mesh- Netzwerktechnologie.
Mit dem frogRelay können Rolladen, Raffstores, Jalousien und Markisen gesteuert werden.
Positionen können angefahren werden. Die Festlegung erfolgt über die ProjectApp. Des Weiteren geben die Endpositionen des Rollladenmotors die Auf- und Zustellung vor.
- Die frogblue Aktoren können bis 400W pro Kanal schalten
- Der frogblue Relais-Module können bis 1200W gesamt schalten
- Die frogblue Dimmer können bis 300W LED Last pro Kanal schalten und dimmen
Nein, ein Schutzleiteranschluss wird nicht benötigt.
Ja. An jedem Schalteingang eines frogs können auch andere Produkte integriert werden (z.B. Bewegungsmelder, Windwächter, Wetterstation, etc.).
Nein. Längeres Halten der Taste aktiviert die Dimmfunktion. Ob und wie gedimmt wird, ist konfigurierbar. In der Nacht bspw. gerne anders als am Tag.
Die üblichen Leuchtmittel (Glühlampen, Halogenlampen, LEDs) aller Hersteller sind kompatibel mit frogblue.
- frogDim1-3 und frogDim1-0 sind Universaldimmer für Schalten und Dimmen aller für Phasenabschnittsteuerung zugelassenen Leuchtmittel. Phasenanschnittsteuerung nur für induktive Lasten zulässig
- frogDim2-2 ist ein Phasenabschnittsdimmer (Phasenanschnitt erst mit neuem Update)
Ja, die Phase (L) und der Neutralleiter (N) werden benötigt.
Alle Cubes, die frogBoxGPS, sowie der frogMultiSense und frogRoomSense können die Temperatur messen.
Das VDE-Prüfzeichen auf einem Elektrogerät besagt, dass dieses
- die Schutz- und Sicherheitsanforderungen national und international harmonisierter Normen und Richtlinien erfüllt und darüber hinaus
- zu den VDE-eigenen Vorgaben und Normen konform ist.
Das VDE-Prüfzeichen gilt damit laut VDE als „Synonym für höchste Prüfqualität und höchsten Sicherheitsstandard in der Elektrotechnik“. Wenn ein Elektrogerät in Deutschland mit einem der VDE-Zeichen zertifiziert wurde, wird der VDE-Prüfbericht auch in den meisten anderen europäischen Ländern anerkannt bei Verfahren, deren eigene nationalen Prüfzeichen tragen zu dürfen.
Handel, Verbraucher, Anwender und die für Elektrosicherheit Verantwortlichen in Betrieben sind gut beraten, auf dieses VDE-Zeichen zu achten. Denn eine CE-Kennzeichnung allein ist noch keine Garantie für Sicherheit. Immer wieder müssen die Marktüberwachungsbehörden Produkte vom Markt nehmen, die trotz einer CE-Kennzeichnung erhebliche Sicherheitsmängel aufweisen.
Quelle: Dr. Friedhelm Kring, freier Lektor und Redakteur mit den Schwerpunkten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Wir speichern die Projektdaten und Konfiguration aller frogblue-Module in einer einzigen Datei. Da kommt nichts durcheinander. Passwort gesichert. Diese Gesamtkonfiguration lässt sich per Mail verschicken, auf USB-Stick auslagern oder aber in den frogs selbst archivieren.
Zusätzlich zur Bluetooth® Verschlüsselung wird jede Nachricht der frogs mit 128-bit verschlüsselt, was die Sicherheit bei der Datenübertragung erhöht. Auch alle weitergeleiteten Nachrichten werden jeweils neu verschlüsselt und erhalten einen sekundengenauen Zeitstempel. Sie sind deshalb nur dann gültig, wenn sie gerade erzeugt wurden und nicht veraltet sind. Aufzeichnen und späteres Versenden wird erkannt und abgewiesen.
Auch ist für die Nutzung der frogblue Lösung keine Anbindung an die Cloud notwendig.
Elektrische Sicherheit und Brandschutz garantiert dem Anwender die VDE-Zulassung. Diese umfasst 100 Prüfungen und die haben wir bestanden.
Um die Zeit zu puffern, wird im System ein frogClock (Pufferung über 5 Tage) oder ein frogDisplay (aktuelle Zeit bei Wiederherstellung der Stromversorgung über Server, WLAN muss eingerichtet sein) verbaut.
Die frogblue Projekte sind passwortgeschützt, die Apps an sich nicht.
Der frog selbst läuft noch, allerdings werden die Ausgänge abgeschaltet, sodass kein Strom mehr fließt.
- Weltweiter Standard der in vielen Geräten eingesetzt wird (Automobil, Fitness, Medizin, Audio)
- In jedem Smartphone und Tablet integriert
- Deutlich störsicherer als WLAN und Funk
- Standardmäßig verschlüsselt
- Geringerer Energiebedarf
- Hohe Reichweite durch frogblue Bluetooth® LE Mesh-Netzwerk
- Automatische Weiterleitung von Nachrichten zum Ziel
Es gibt die Möglichkeit zur Integration einer Sprachsteuerung über den frogLink mit Hilfe einer externen Lösung. Schauen Sie sich auf unserem YouTube Kanal doch mal das Video „Integrating Voice Control to the frogblue System“ an.
Jeder frog mit Ausgängen beinhaltet ein Log für den Leistungsverbrauch. Dieser kann z.B. über die App abgerufen werden.
Ja. Projekte können in der Projektverwaltung neu importiert/ abgeändert werden.
Die frogblue ProjectApp ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Die frogControl App gibt es auch in Italienisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Japanisch, Türkisch, Russisch und Rumänisch.
- Die frogblue ProjectApp zur Konfiguration für den Installateur.
- Die frogblue frogControl App zur Bedienung und einfachen Konfigurationseinstellung für den Endverbraucher.
- Die frogControl App läuft auf Android und iOS Smartphones und Tablets.
Hinweis:
Auf dem eingesetzten Endgerät haben die Bluetooth® Version, die eingebaute Hardware und das Betriebssystem Einfluss auf die Bluetooth® Verbindung. Bitte haben Sie Verständnis, dass durch die große Anzahl unterschiedlicher Geräte und Hersteller die volle Bluetooth® Funktionalität nicht auf jedem Gerät garantiert werden kann. Sollte Ihr Endgerät (Smartphone, Tablet) betroffen sein, kann mit unserem frogDisplay per WLAN auf das frogblue System zugegriffen werden.
Das frogDisplay verfügt über ein WLAN Gateway. Dies stellt die Verbindung zwischen IP-Netzwerk und Bluetooth® her.
Bei Bedarf kann das System mittels eines Zugangs aus dem Internet (z.B. VPN über die Fritzbox) von außen erreicht und gesteuert werden.
Der Fernzugriff ist optional. Initial wird das System im privaten Bluetooth® Netzwerk betrieben.
Neben jedem herkömmlichen Lichtschalter- und taster können Smartphones und Tablets direkt und ohne Umwege mit den frogs über Bluetooth® kommunizieren.
Des Weiteren kann ich mein Smart Home/Office auch über das frogDisplay, das „Smartphone an der Wand“, über ein intuitives Nutzerinterface per Touch bequem bedienen.
Hinweis:
Auf dem eingesetzten Endgerät haben die Bluetooth® Version, die eingebaute Hardware und das Betriebssystem Einfluss auf die Bluetooth® Verbindung. Bitte haben Sie Verständnis, dass durch die große Anzahl unterschiedlicher Geräte und Hersteller die volle Bluetooth® Funktionalität nicht auf jedem Gerät garantiert werden kann. Sollte Ihr Endgerät (Smartphone, Tablet) betroffen sein, kann mit unserem frogDisplay per WLAN auf das frogblue System zugegriffen werden.
Frogblue wird in allen Ländern, mit Ausnahme von China, vertrieben.
- Elektrogroßhandel
- Elektrofachbetriebe
- Architekten & Planer
- Systemintegratoren
- Sicherheitsfachbetriebe
- gewerbliche Endkunden
- private Endkunden
Gerne stellt Ihnen unser Vertriebsinnendienst (Mail: sales(at)frogblue.com; Tel.: +49-631-520829-120) den Kontakt zu Ihrem regionalen frogblue Außendienstmitarbeiter her.
Schulungstermine können gerne per Mail an training(at)frogblue.com oder telefonisch unter der Nummer +49-631-520829-120 in Kaiserslautern angefragt werden. Die Buchung erfolgt über unser Anmeldeformular oder den Terminkalender.
Ja. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir fachliche Weiterbildung über das frogblue System und unterstützen Sie, um stets auf dem neuesten Stand der Gebäudetechnik zu bleiben.
Eine Übersicht über das Schulungsangebot inklusive Terminen finden Sie hier.
Die Kosten für eine 1-tägige Basisschulung sowie für die 1-tägige Intensivschulung liegen bei 79€ (inkl. MwSt.).
In unserem frogblue Webshop finden Sie das komplette Produkt-Portfolio inklusive der UVP des Herstellers.
Des Weiteren können Sie die Preise auch unserem Produktkatalog entnehmen, welchen Sie im Downloadbereich auf unserer Webseite finden.
Fragen Sie sonst auch gerne bei unserem frogblue Pre-Sales-Team nach. Auf Ihre Wünsche hin können wir auch gerne ein frogblue Planungsbeispiel für Sie erarbeiten.
Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden frogblue Partner in Ihrer Nähe. Bitte kontaktieren Sie hierfür einfach unseren Vertriebsinnendienst (Mail: sales(at)frogblue.com; Tel.: +49-631-520829-120).
Außerdem sind die frogblue Produkte in unserem Webshop verfügbar.
Flexibel, einfach, komfortabel und sicher sind die Attribute der Bluetooth®-basierten Lösung.
Frogblue ist von einem frog bis zu Hunderten jederzeit erweiterbar, im Neubau wie zum Nachrüsten im Bestand.
Frogblue ist einfach zu installieren, benötigt keinen Schaltschrank, keinen Platz im Unterverteiler, keine Zentraleinheit oder Server und keine wartungsintensive IT-Technik oder Cloud. Ein Stromanschluss (230V) genügt.
Frogblue kommuniziert drahtlos und ist doch keine Funklösung. Bluetooth®-Nachrichten werden zusätzlich zum Bluetooth® ein weiteres Mal von frogblue mit 128-bit verschlüsselt und mit einem sekundengenauen Zeitstempel versehen. Des Weiteren ist der Einsatz von energiesparendem Bluetooth® LE (Low-Energy) Standard deutlich störsicherer als WLAN und Funk. Die Nachrichten werden innerhalb des frogblue-Bluetooth®-Mesh-Netzwerk blitzschnell weitergeleitet. Wie mit dem Kabel.
Die üblichen Lichtschalter/-taster und Leuchten aller Hersteller sind kompatibel mit frogblue.
Höchste Qualitätsstandards durch die Entwicklung und Produktion in Deutschland. Zusätzlich garantiert die VDE-Zulassung die Einhaltung von Brandschutz und elektrischer Sicherheit.
Die modulare und dezentrale Lösung von frogblue ist grün. Der Leistungsverbrauch pro frog liegt im Schnitt bei 0,2 Watt. Beim Dimmen von 600W werden die frogs nicht einmal handwarm. Dafür sorgt unsere patentierte Technik und dies spart Energie. Ebenso weiß jeder Elektriker, dass kühlere Produkte länger leben.
Frogblue bietet kostenlose Apps für alle Betriebssysteme zur Konfiguration (frogblue ProjectApp) und Steuerung (frogControl app) der Lösung.
Zusätzlich gibt es den frogLink. Dieser bringt das frogblue Bluetooth® Netzwerk in High Speed auf den PC oder dient als Gateway zu anderen Systemen, wie bspw. MOBOTIX™ Kameras.
Der batteriebetriebene frogMultiSense misst Raumtemperatur, Luftfeuchte, Helligkeit und den Luftdruck. Dank 10 Jahren Batteriebetrieb lässt er sich genau dort anbringen, wo auch die Heizung geregelt werden soll. Zur Detektion von Türen und Fenstern besitzt er zwei Magnetkontakte rechts und links.
Der batteriebetriebene frogWindow wird direkt ins Fensterprofil eingebaut und besitzt Adapter für die gängigsten Hersteller. Vier integrierte Magnetkontakte ermöglichen verschiedene Magnetpositionen. Am Flügel befestigt, unterscheidet sein Lagesensor, ob das Fenster gekippt oder geöffnet ist. Erschütterungen können optional auch einen Alarm auslösen.
Die wetterfeste frogBoxGPS empfängt die Zeit der GPS-Satelliten. Daneben misst sie noch die Außentemperatur und -helligkeit. So lässt sich die Heizung witterungsgeführt regeln und bei Dämmerung das Licht einschalten. Ein externer Windsensor und ein Bewegungsmelder werden über die Schalteingänge integriert. FAQs
Die frogControl App auf dem Smartphone, Tablet und dem frogDisplay ist die intuitive App zur Steuerung des drahtlosen Smart Home & Building Systems von frogblue. Ob Licht, Beschattung oder Türkommunikation, mit dieser App haben Sie alles im Griff. Der Nutzer hat die Möglichkeit in der frogblue HomeApp, Szenen jederzeit selbst bequem zu definieren oder anzupassen, ohne den Fachmann nochmals bemühen zu müssen.
Die frogblue ProjectApp für das Tablet oder PC ist die Konfigurations-App für den Profi, der unser Smart Home & Building System frogblue programmiert. Mit der frogblue ProjectApp lässt sich das System in Betrieb nehmen und konfigurieren. Dank der Bluetooth-Technologie muss dafür vor Ort nicht einmal eine Netzwerk- oder Internetverbindung vorhanden sein. Alle Systemkomponenten werden automatisch erkannt und angezeigt und können im Anschluss für den jeweiligen Einsatzzweck konfiguriert werden.
Innovation ist unsere Stärke – bspw. mit dem frogKey. Hier steuert „ein Knopf“ das ganze Haus. Licht, Jalousien und Türen. Und immer die Tür, vor der der Knopf betätigt wird. Dafür hat der Transponder einen Lage- und Gestensensor bekommen. Nach oben gehalten schaltet er das Licht, nach unten reagieren die Jalousien und waagrecht nach vorne gehalten öffnet er Türen. Mit aktivierter Raumerkennung schaltet der frogblue Transponder das Licht nur in dem Raum, in dem er sich gerade befindet.
In jeder Lage können dem Knopf per Tastmuster (Doppelklick etc.) weitere Funktionen, wie bspw. ein gebäudeweites Zentral-Aus, zugeordnet werden. Alle Steuerkommandos sind natürlich frei konfigurierbar.
Die Boxes sind die wetterfesten frogs (IP65). Sie messen die Außentemperatur, verfügen über einen Dämmerungsschalter oder empfangen die Satellitenzeit. Mittels akustischer oder optischer Signale werden Alarme der Gebäudesteuerung signalisiert. Ihre Baugröße erlaubt mehr Steuerkanäle, so dass sie bspw. gleich 5 Leuchten oder Ventile einer Fußbodenheizung schalten können. In der Leerbox lassen sich normale frogs wetterfest unterbringen.
Die Cubes sind puristisch, flat und im weißen Glasdesign. Mittels Touchscreen können sämtliche Funktionen und Szenarien intelligenten Wohnens gesteuert werden. Über Bluetooth® kommunizieren sie direkt mit den frogs. Mit 81 x 81 mm sind die Cubes nur so groß wie ein Lichtschalter, passen in eine UP-Dose und werden dort mit 230V versorgt. Ein Raumtemperatur-, Beleuchtungs- und Annäherungs-Sensor zur Alarmauslösung sind integriert. Zwei Eingänge können zur Abfrage von Kontakten oder Schaltern verwendet werden. Das „Smartphone an der Wand“ erweitert unser System um Visualisierung, Zutrittskontrolle, Bewegungsmeldung, Gegensprechen oder Videoanzeige. Über seine WLAN Verbindung, bspw. zur FritzBox™, bietet es den sicheren Fernzugang der frogControl App von unterwegs. Eine Audio-Variante als Türsprechstelle ist in Entwicklung.
Die frogs sind das Herz jedes frogblue Systems und werden in den Unterputzdosen direkt hinter den Lichtschaltern an 230V verbaut. Die frogs schalten, dimmen, messen oder nehmen Schaltbefehle an. Sie bilden die Basis des drahtlosen frogblue Bluetooth® Netzwerks und knüpfen darüber „virtuelle Kabel“ zu anderen frogs. Zusätzlich leiten sie Nachrichten weiter und vergrößern so deren Reichweite. Die Datenübertragung zwischen den frogs erfolgt ausschließlich verschlüsselt (128-bit) und dies zusätzlich zum Bluetooth®. Frogs sind smart und benötigen keine Zentraleinheit oder Schaltschrank. Die VDE-Zulassung garantiert die Einhaltung von Brandschutz und elektrischer Sicherheit. Frogs sind sehr energieeffizient (0,2W) und loggen den Energieverbrauch ihrer Anschlüsse über Monate.
Frogblue bietet ein Smart-Building-Komplettsystem, bestehend aus frogs, Cubes, Boxes und Zubehör.
Frogblue bietet Bluetooth® basierte Smart-Building-Lösungen, die nach höchsten Qualitätsstandards zu einhundert Prozent in Deutschland entwickelt und produziert werden. Das System basiert auf intelligenten Steuerungsmodulen, genannt frogs, die direkt in der Unterputzdose hinter jedem herkömmlichen Lichttaster/-schalter verbaut werden. Die modulare Lösung ist schnell installiert, flexibel erweiterbar, energieeffizient und sicher. Weder Leitungsverlegung noch IT-Technik, Schaltschränke oder Zentraleinheiten sind notwendig.
Die komplette Entwicklung und Produktion der innovativen Systemlösung erfolgt in Deutschland.
Aktuell sind es >50 Mitarbeiter.
Wir wachsen rasant! Unsere offenen Stellen sind hier ausgeschrieben.
frogblue wurde im Februar 2017 gegründet. Die Produktentwicklung läuft seit über 6 Jahren in Kaiserslautern und Verkaufsstart war im September 2018.
frogblue wurde von Dr. Ralf Hinkel und seinem Sohn René Hinkel gegründet. Die Gründerfamilie Hinkel kennt sich aus mit innovativen Start-Ups. So wurden bereits erfolgreich mehrere High-Tech Unternehmungen gegründet, wie 1990 die Quadriga GmbH (innovativer Nivellierlaser-Hersteller und Erfinder der Laser-Wasserwaage) und 1999 die börsennotierte MOBOTIX AG, die erstmals eine intelligente Netzwerkkamera und 2007 die hemispherische 180-Grad Kamera-Technologie in den Markt eingeführt hat.
Frogblue ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in der Pfalz. Frogblue ist innovativer und dynamischer Entwickler und Anbieter von Bluetooth®-basierten Smart-Building-Lösungen und intelligenter Gebäudetechnik, die nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und produziert werden.